Die Corona-Lage hat sich entspannt und im Kölner Eifelverein gelten derzeit bei Wanderungen und Wanderreisen keine Beschränkungen. Der Vorstand des KEV beobachtet die Entwicklung der Corona-Lage aber sorgfältig und wird auf Veränderungen umgehend reagieren! Eine Information erfolgt per E-Mail und im Internet.

Die Wanderführer des KEV entscheiden selbst, ob sie an der Anmeldepflicht festhalten. Dies wird bei jeder Wanderung mit dem Hinweis „Teilnahme nur nach bestätigter Anmeldung“ angezeigt. Personen, die ohne Anmeldung am Treffpunkt erscheinen, kann die Mitwanderung verwehrt werden.

Bei Wanderungen ohne diesen Hinweis ist eine Anmeldung nicht erforderlich. Mehr

 

 

Wanderungen im Mai 2023

 

Drei Portale auf einen Streich beim Heidefest

Mo. 01.05.2023 (Maifeiertag)     08:30 Treffpunkt Neumarkt, Hst. der KVB-Linie 1 (Fahrt nach Bensberg).

TaWa Stufe 2: Zu drei Heideportalen durch Königsforst und Heide zum Rittergut Leidenhausen, ca. 22 km, Rucksackverpflegung, evtl. Schlusseinkehr.           

Wf.: Dr. Franz Josef Becker

 

Einfach nur mal raus: Anwanderung zum Wahner Heide Tag

Mo. 01.05.2023 (Maifeiertag)     09:00 Uhr Start Königsforst, Endhst. der KVB-Linie 9 und der Busse 154, 423.

KuWa: Von der Haltestelle Königsforst geht es über den Waldlehrpfad und über die Brücke in die Wahner Heide zum Pionierbecken 3 und am Eilerberg vorbei zum Gut Leidenhausen, ca. 12 km, Rucksackverpflegung, gemeinsame Schlusseinkehr auf dem Wahner Heide Tag. Hier präsentieren sich Vereine und bieten neben Getränken auch Kuchen, Bratwurst, Wildgulasch usw. an. Teilnahme nur nach bestätigter Anmeldung über Tel.: 02203/53402 oder E-Mail: nojopo@gmx.de.

Wf.: Norbert Joos

 

KEV präsentiert sich auf dem Wahner Heide Tag

Mo. 01.05.2023 (Maifeiertag) - 11:00 Uhr Beginn des Wahner Heide Tages mit einem Umweltgottesdienst. Dann stellen sich die auf Gut Leidenhausen engagierten Vereine, Verbände und Unternehmen vor. Auch der KEV wird – wie in den Vorjahren – an einem Stand über Wanderprogramm und Verein informieren. Dafür suchen wir Helferinnen und Helfer. Interessenten bitte melden bei Elisabeth Heidan (Kontaktdaten Seite 2). Anfahrt mit KVB-Bus 151, 152 zur Haltestelle Porz-Eil Heumarer Str. (dann Fußweg) oder mit Bus 423 ab Königsforst Hst. Linie 9 zur Hst. Leidenhausen.

 

Wandern durch die Wahner Heide

Mo. 01.05.2023 (Maifeiertag) - 13:00 Uhr Treffpunkt KEV-Stand.

KuWa: Gut Leidenhausen - Geisterbusch – Unter Dicken Hecken – Gut Leidenhausen, ca. 10 km. Anmeldung am KEV-Stand erforderlich.

Wf.: Dr. Rudolf Seelemann

 

Einfach nur mal raus: KEV-Wanderweg 4/4a (Etappe 2 von 3)

Di. 02.05.2023 - 08:35 Uhr Treffpunkt Köln-Brück, Mauspfad, Hst. KVB-Linie 1 und KVB-Bus 154, 08:44 Uhr Abfahrt mit Linie 1 bis Bensberg, 09:00 Uhr Start.

TaWa Stufe 2: Wir wandern die zweite Etappe auf dem KEV-Wanderweg 4/4a von Bensberg über Herkenrath und Spitze nach Kürten, ca. 20 km mit 500 m Anstieg, Rucksackverpflegung, evtl. Schlusseinkehr. Teilnahme nur nach bestätigter Anmeldung über Tel.: 02203/53402 oder E-Mail: nojopo@gmx.de.      

Wf.: Norbert Joos

 

Gemütlich auf Tour zur Aussicht in den Braunkohlentagebau

Mi. 03.05.2023 - 08:30 Uhr Treffpunkt Köln Hbf. am Body Shop, 08:59 Uhr Abfahrt mit RE 8 bis Rheydt Hbf., um 09:54 Uhr weiter mit RE 4 bis Erkelenz, 10:06 Uhr weiter mit Bus EK 1 bis Holzweiler Kirche.

TaWa Stufe 1: Von Holzweiler durch die Jülicher Börde nach Jackerath, ungefähr 14 km, Rucksackverpflegung, Einkehr gegen 15:30 Uhr in Düren, evtl. Schlusseinkehr.                                                             

Wf.: Dr. Rudolf Seelemann

 

Seniorenwanderung

Mi. 03.05.2023 - 10:30 Uhr Treffpunkt Bensberg Endhst. KVB-Linie 1 sowie Busbahnhof, Weiterfahrt mit einem Bus.

TaWa: Milchborntal – Grube Cox – Lückerath – Thielenbruch, ca. 5 oder 12 km, Einkehr (Einkehr auch ohne Wanderung möglich), evtl. Schlusseinkehr. Teilnahme nur nach bestätigter Anmeldung über Tel.: 02202/1868959 oder E-Mail: a.m.kiessig@t-online.de.                                                              

Wfn.: Anni Kießig

 

Unterwegs auf Schusters Rappen

Do. 04.05.2023 - 08:00 Uhr Treffpunkt Köln Hbf. am Body Shop, 08:21 Uhr Abfahrt.

TaWa Stufe 2: Lohmar – Overath, mit Steigungen, ca. 23 km, Rucksackverpflegung, evtl. Schlusseinkehr. Teilnahme nur nach bestätigter Anmeldung über Tel.: 02234/4301009 oder E-Mail: erika.stolte@gmx.de.                 

Wfn.: Erika Stolte

 

Feierabendwanderung

Do. 04.05.2023 - 17:30 Uhr Start Niehl Sebastianstr., Haltestelle KVB-Linie 16 und Bus 147.

KuWa: Niehl – Rheinufer – Mülheimer Brücke – Mülheim, ca. 7 km, Schlusseinkehr.

Wf.: Dr. Rudolf Seelemann

 

Wandern ins Wochenende - Kölnpfad Etappe 5

Fr. 05.05.2023 - 15:30 Uhr Start Köln Merkenich, Hst. KVB-Linie 12 und der Busse 121, 124.

Wa Stufe 1: Merkenich – Fühlingen – Niehl – Riehl, ca. 13 km, (nach 7 km in Niehl kann die Wanderung beendet werden), Rucksackverpflegung, evtl. Schlusseinkehr. Teilnahme nur nach bestätigter Anmeldung über Tel.: 02202/1868959 oder E-Mail: a.m.kiessig@t-online.de.

Wfn.: Anni Kießig

 

Die folgende Wanderung wurde verlegt auf 22.04.2023

<s>Unterwegs auf Schusters Rappen</s>

<s>Sa. 06.05.2023 - </s><s>08:00 Uhr Treffpunkt Köln Hbf. am Body Shop, 08:21 Uhr Abfahrt.</s>

<s>TaWa Stufe 2: </s><s>Mariawald – Kommern, ca. 21 km, Rucksackverpflegung, evtl. Schlusseinkehr. Teilnahme nur nach bestätigter Anmeldung</s><s> über Tel.: 02234/4301009 oder E-Mail: erika.stolte@gmx.de</s><s>.</s>

<s>Wfn.: Erika Stolte</s>

 

Neue Wanderung an diesem Tag:

Unterwegs auf Schusters Rappen

Sa. 06.05.2023 - 08:10 Uhr Treffpunkt Köln Hbf. am Body Shop, 08:31 Uhr Abfahrt.

TaWa Stufe 2: Bottrop – Duisburg, ca. 19 schnelle km, Rucksackverpflegung, evtl. Schlusseinkehr. Teilnahme nur nach bestätigter Anmeldung über Tel.: 02234/4301009 oder E-Mail: erika.stolte@gmx.de.                                               

Wfn.: Erika Stolte

 

Runde um Odenthal

So. 07.05.2023 - 08:30 Uhr Treffpunkt Köln Hbf. am Body Shop, 08:47 Uhr Abfahrt S 11 nach Bergisch Gladbach, weiter mit dem Bus nach Odenthal. Wfn. wartet in Bergisch Gladbach.

TaWa Stufe 3: Runde um Odenthal, Rucksackverpflegung, eventuell Schlusseinkehr, ca. 28 km. Teilnahme nur nach bestätigter telefonischer Anmeldung über Tel.: 0163/9666061.

Wfn.: Renate Buchwald-Rzezonka

 

Wandern zwischen Traum und Tag

Mo. 08.05.2023 - 07:00 Uhr Start Rheinenergiestadion, Haltestelle der KVB-Linie 1.

KuWa: Wir wandern vom Stadion durch den Grüngürtel unter hoffentlich blühenden Kastanien nach Sülz. 09:00 Uhr gemeinsames Frühstück, wenn möglich. Teilnahme nur nach bestätigter telefonischer Anmeldung unter Tel. 0221/627076.

Wf.: Peter Heidan

 

Einfach etwas Bewegung

Mo. 08.05.2023 - 12:30 Uhr Start Schlebusch, Hst. der KVB-Linie 4 sowie der Busse 202, 205 und 260.

WaStufe 1: Drei-Stunden-Wanderung durch den Frühling, ca. 12 km, Rucksackverpflegung, evtl. Schlusseinkehr zum Kaffee oder Bier. Teilnahme nur nach bestätigter Anmeldung über Tel.: 02202/1868959 oder E-Mail: a.m.kiessig@t-online.de.

Wfn.: Anni Kießig

 

Anwanderung zum Stammtisch

Di. 09.05.2023 - 14:30 Uhr Start Haltestelle Amsterdamer Straße der KVB-Linie 16 sowie des Busses 140 (Fahrtrichtung Ebertplatz).

KuWa: Durch Parks und Stadt zum Eigelstein. Teilnahme nur nach bestätigter telefonischer Anmeldung über Tel.: 0221/735225.                                  

Wfn.: Hedi Eifler

 

Di. 09.05.2023 - 17:00 Uhr Stammtisch „Em Kölsche Boor“.

 

Gemütlich auf Tour vom Murbach an die Elbe

Mi. 10.05.2023 - 09:00 Uhr Treffpunkt Köln Hbf. am Body Shop, 09:21 Uhr Abfahrt RE 7 bis Opladen, 09:41 Uhr weiter mit Bus SB 24 bis Pattscheid Lindenstr.

TaWa Stufe 1: Pattscheid – Talsperre Diepental – entlang am Murbach – Leichlingen – entlang der Elbe – Solingen auf der Höhe, ca. 13 km, Einkehr, evtl. Schlusseinkehr.

Wf.: Dr. Rudolf Seelemann

 

Einfach etwas Bewegung: Vom Steinhaus in die Wahner Heide

Mi. 10.05.2023 - 10:30 Uhr Treffpunkt Bensberg, Endhaltestelle. der KVB-Linie 1 und Busbahnhof, Weiterfahrt per Bus zum Technologiepark.

WaStufe 2: Wir wandern vom Steinhaus zur Wahner Heide, ca. 18 km, Rucksackverpflegung, evtl. Schlusseinkehr in Gut Leidenhausen. Teilnahme nur nach bestätigter Anmeldung über Tel.: 02202/1868959 oder E-Mail: a.m.kiessig@t-online.de.                           

Wfn.: Anni Kießig

 

Auf dem Bergischen Panoramasteig

Do. 11.05.2023 - 09:15 Uhr Treffpunkt Köln Hbf. am Body Shop, 09:24 Uhr Abfahrt mit RB 25 nach Ründeroth.

TaWa Stufe 3: Ründeroth – Bielstein – Hengstenberg – Nümbrecht, ca. 23 km, 766 hm, Rucksackverpflegung, Schlusseinkehr.                               

Wf.: Rudolf Rauba

 

Strunder Bach, Papiermuseum „Alte Dombach“ und Herkenrath

Do. 11.05.2023 - 09:30 Uhr Start Köln Hbf. (vor den Fahrkartenautomaten in der Eingangshalle), Fahrt mit S 11 nach Bergisch Gladbach.

TaWa Stufe 2: Bergisch Gladbach – entlang des Strunder Baches – Papiermuseum Alte Dombach (kurze Besichtigung) – Herkenrath (Besichtigung der Pfarrkirche) – Gedenkstätten der Österreicher und Franzosen in der Hardt – Bensberg (Schloss), ca. 17 km, Einkehr. Teilnahme nur nach bestätigter Anmeldung über Tel.: 0221/437087 oder E-Mail: nc-kremerro6@netcologne.de.                            

Wf.: Rolf Kremers

 

Wandern ins Wochenende: Kölnpfad Etappe 1, Teil 2 (Wiederholung)

Fr. 12.05.2023 - 15:30 Uhr Start Siegstraße (Stadtbahn), KVB-Linien 16 und 17.

Wa Stufe 1: Kölnpfad – Siegstraße – Weißer Bogen – Rodenkirchen, ca. 11 km, Rucksackverpflegung, evtl. Schlusseinkehr. Teilnahme nur nach bestätigter Anmeldung über Tel.: 02202/1868959 oder E-Mail: a.m.kiessig@t-online.de.

Wfn.: Anni Kießig

 

Sportliche Rundtour im Siebengebirge

Sa. 13.05.2023 - 08:20 Uhr Treffpunkt Köln Hbf. am Body Shop, 08:38 Uhr Abfahrt mit RB 27 bis Königswinter.

TaWa Stufe 3: Petersberg – Nonnenstromberg – Rosenau – Ölberg – Lohrberg – Löwenburg – Großer Breiberg – Geisberg – Schallenberg – Drachenfels, ca. 27 km, mit erheblichen Steigungen, Rucksackverpflegung, Schlusseinkehr. Nur für KEV-Mitglieder.                                                                            

Wf.: Markus Holland

 

Senioren wandern à la carte – von Leichlingen nach Rheindorf

Sa. 13.05.2023 - 09:05 Uhr Treffpunkt Köln Hbf. am Body Shop, 09:25 Uhr Abfahrt mit RB 48 nach Leichlingen.

TaWa: Leichlingen – entlang der Wupper – Opladen – Rheindorf, ca.12 km, Rucksackverpflegung, Zwischeneinkehr möglich. Teilnahme nur nach bestätigter Anmeldung (Tel.: 0151/19658729).

Wf.: Wolfgang Herweg

 

Flott unterwegs zum blühenden Ginster in der Wahner Heide

Sa. 13.05.2023 - 10:10 Uhr Treffpunkt Köln Hbf. am Body Shop, 10:31 Uhr Abfahrt S 12 bis Troisdorf (Ankunft 10:53 Uhr).

TaWa Stufe 2: Troisdorf – Telegraphenberg – Altenrath – Hühnerbruch – Geisterbusch – Leidenhausen – Eil, ca. 20 km, Rucksackverpflegung, evtl. Schlusseinkehr.                                                                                   

Wf.: Dr. Rudolf Seelemann

 

Einfach etwas Bewegung

Sa. 13.05.2023 - 10:30 Uhr Start Refrath, Hst. der KVB-Linie 1.

TaWa Stufe 2: Rundtour um Refrath, ca. 17 km, Rucksackverpflegung, evtl. Schlusseinkehr. Teilnahme nur nach bestätigter Anmeldung über Tel.: 02202/1868959 oder E-Mail: a.m.kiessig@t-online.de.

Wfn.: Anni Kießig

 

Wanderreise Blaues Land

Von Sonntag, 14.05.2023, bis Sonntag, 21.05.2023

Das Blaue Land bietet Genusswandernden – z.B. mit dem Murnauer Moos – und Wanderinnen und Wanderern, die Herausforderungen im Gebirge suchen, ein nahezu unendliches Spektrum an Möglichkeiten. Standort ist die hübsche Stadt Murnau. Die Tagesetappen der Stufe 2 sind für einigermaßen geübte Wanderinnen und Wanderer gut zu bewältigen. Neben den geplanten Wanderungen lädt der Staffelsee zur Erholungspause am und im erfrischenden Nass ein, Schlossmuseum und Münter-Haus bieten den Kunstinteressenten darüber hinaus auch intellektuelle Anregungen. Nur für Mitglieder des KEV. Weitere Informationen und Anmeldung unter 0228/52262618 oder wandern@familie-wulf.de.    

Wf.: Johannes Wulf

 

Tag des Wanderns: Zur Ahrquelle

So. 14.05.2023 - 08:00 Uhr Treffpunkt Köln Hbf. am Body Shop, 08:22 Abfahrt RE 22 bis Kall, weiter mit SEV nach Nettersheim.

TaWa Stufe 3: Runde um Nettersheim zur Ahrquelle, ca. 25 km, Steigungen, Rucksackverpflegung, evtl. Schlusseinkehr. Teilnahme nur nach bestätigter telefonischer Anmeldung über Tel.: 0163/9666061.      

Wfn.: Renate Buchwald-Rzezonka

 

Tag des Wanderns

Flott unterwegs wo der Wein wächst – von der Wied zum Weinort

So. 14.05.2023 - 08:15 Uhr Treffpunkt Köln Hbf. am Body Shop, 08:38 Uhr Abfahrt RB 27 bis Neuwied.

TaWa Stufe 2: Neuwied – entlang der Wied – Limesweg – Brombeerplantage – Leutesdorf, ca. 20 km, Rucksackverpflegung, Schlusseinkehr.                         

Wf.: Dr. Rudolf Seelemann

 

Tag des Wanderns:

Wegezeichen erkennen und deuten sowie Tipps zum Naturschutz

So. 14.05.2023 - 10:00 Uhr Treffpunkt Schlebusch, Haltestelle der KVB-Linie 4 sowie der Busse 202, 205 und 260.

TaWa Stufe 2: Wir finden und deuten Wegezeichen in und um Schlebusch, ca. 16 km, (früherer Ausstieg ist möglich), Rucksackverpflegung für längere Rast zum Austausch über Wegearbeit und den Naturschutz, evtl. Schlusseinkehr. Teilnahme nur nach bestätigter Anmeldung über Tel.: 02202/1868959 oder E-Mail: a.m.kiessig@t-online.de.

Wfn.: Anni Kießig (KEV Wegeteam)                                            

Wf.: Manfred Kießig (KEV Naturschutzwart)

 

Tag des Wanderns: Seniorenwanderung

So. 14.05.2023 - 10:50 Uhr Treffpunkt Leuchterstraße, Haltestelle der KVB-Linie 4 sowie div. Busse, 10:58 Uhr weiter mit Bus 154.

KuWa: Durch die Natur zum Höhenfelder See, ca. 5 km. Teilnahme nur nach bestätigter telefonischer Anmeldung über Tel.: 0221/735225.                        

Wfn.: Hedi Eifler

 

Die folgende Wanderung muss wegen des DB-Streiks geändert werden:

Einfach nur mal raus: Erzquellweg

Mo. 15.05.2023 - 08:25 Uhr Treffpunkt am Bhf Porz (Rhein), Gleis 2, (RE 8, RE 9, S 12), 08:34 Uhr Abfahrt mit RE 9 bis Kirchen (Sieg), Weiterfahrt mit RB 93/RB 90 bis Niederschelden.

TaWa Stufe 2: Der Rundweg führt durch die Schatzkammer des Giebelwaldes. Erzvorkommen, wertvolles Quellwasser und eine ausgeklügelte Holzwirtschaft sind typisch für die lokale Kulturgeschichte, ca. 13 km mit ca. 400 m Anstieg, Rucksackverpflegung, evtl. Schlusseinkehr. Teilnahme nur nach bestätigter Anmeldung über Tel.: 02203/53402 oder E-Mail: nojopo@gmx.de.

Wf.: Norbert Joos

Hier ist die neue Tour:

Einfach nur mal raus: Kölnpfad Etappe 08

Mo. 15.05.2023   9:30 Uhr  Treffpunkt und Start Thielenbruch. Haltestelle der KVB-Linie 3 und 13.

TaWa Stufe 2: Thielenbruch - Saaler Mühle - Grube Cox - Rochuskapelle - Bensberger Schloss - Bensberg, ca. 18 km, Rucksackverpflegung, evtl. Schlusseinkehr. Teilnahme nur nach bestätigter Anmeldung über Tel.: 02203/53402 oder E-Mail: nojopo@gmx.de.

Wf.:Norbert Joos

 

Zu altem Wald und neuem Park (zweiteilig)

Di. 16.05.2023 - 1. Teil: 10:30 Uhr Start Rektor-Klein-Straße (Ossendorf), Hst. von KVB-Linie 5.

KuWa: Ossendorf – Nüssenberger Busch – Alt-Bocklemünd, ca. 7,5 km, Einkehr.

2. Teil: 14.00 Uhr Start Schaffrathsgasse, Hst. von KVB-Linie 3.

KuWa: Bocklemünd – Belvedere Park – Vogelsang – Bickendorf, ca. 6 km, Schlusseinkehr. Teilnahme am 1. oder 2. Teil sowie ganztägig möglich.

Wf.: Dr. Franz Josef Becker

 

Stadttöursche: Moschee und weitere Gotteshäuser in Köln

Di. 16.05.2023 - 14:00 Uhr Start auf dem Rudolfplatz unter der Hahnentorburg, Hst. KVB-Linien 1, 7, 12, 15 und Busse 136, 146.

KuWa: Wir besuchen auf unserer Wanderung durch Köln die Moschee (Führung, Spenden erwünscht!) und weitere Kölner Gotteshäuser. In der Moschee gelten Kleidervorschriften, Info bei der Anmeldung, ca. 7 km, evtl. Schlusseinkehr. Nur für KEV-Mitglieder. Teilnahme nur nach bestätigter telefonischer Anmeldung unter Tel. 0221/627076.

Wf.: Peter Heidan

 

Abwärts zur Obererler Hütte (Hüttenfest)

Di. 16.05.2023 - Heute letzter Tag für die unbedingt erforderliche Anmeldung zur Mitfahrt und Wanderung zum Hüttenfest am 18.05., Tel: 0221/5992387.        

Wf.: Dr. Franz Josef Becker

 

Gemütlich auf Tour, wo früher Braunkohle abgebaut wurde

Mi. 17.05.2023 - 09:00 Uhr Treffpunkt Köln Hbf. am Body Shop, 09:29 Uhr Abfahrt RB 38 bis Bedburg.

TaWa Stufe 1: Bedburg – Glesch – Paffendorf – Zieverich – Bergheim – Bedburg, ca. 15 km, Einkehr, eventuell Schlusseinkehr.                                                    

Wf.: Dr. Rudolf Seelemann

 

Einfach etwas Bewegung

Mi. 17.05.2023 - 10:00 Uhr Treffpunkt Bergisch Gladbach Markt an der Bushaltestelle (von Köln Preisstufe 2b oder Anschlusskarte), kurzer Marktbesuch und anschließende Wanderung.

TaWa Stufe 2: Von Bergisch Gladbach über die Höhen zum Kölner Fenster und dann nach Dellbrück, mit Steigungen, ca. 18 km, evtl. Schlusseinkehr über Tel.: 02202/1868959 oder E-Mail: a.m.kiessig@t-online.de.                

Wfn.: Anni Kießig

 

Über den Calmont-Steig nach Bullay

Do. 18.05.2023 (Christi Himmelfahrt) - 07:10 Uhr Treffpunkt Köln Hbf. am Body Shop, 07:32 Uhr Abfahrt RE 5 bis Koblenz, weiter bis Ediger-Eller.

TaWa Stufe 3: Calmont-Steig – Bremm – Bullay, ca. 20 km, Trittsicherheit und Schwindelfreiheit unbedingt erforderlich, begrenzte Teilnehmerzahl, Alternativwanderung bei schlechtem Wetter, Teilnahme nur nach bestätigter telefonischer Anmeldung über Tel.: 0163/9666061.

Wfn.: Renate Buchwald-Rzezonka

 

Gemütlich auf Tour wo der Wein wächst

Do. 18.05.2023 (Christi Himmelfahrt) - 08:10 Uhr Treffpunkt Köln Hbf. am Body Shop, 08:32 Uhr Abfahrt RE 5 bis Koblenz Hbf., 10:06 Uhr weiter mit RE 1 bis Bullay.

TaWa Stufe 1: Bullay – Alf – entlang der Mosel – St. Aldegund – Bremm, ca. 12 km, Rucksackverpflegung, Schlusseinkehr mit Zwiebelkuchen und Wein im Weingut.                          

Wf.: Dr. Rudolf Seelemann

 

Wandern auf Franz Jansens Spur

Do. 18.05.2023 (Christi Himmelfahrt) - 08:25 Uhr Treffpunkt Köln Hbf. am Body Shop, 08:38 Uhr Abfahrt mit RB 27 bis Erpel.

TaWa Stufe 1: Erpel – Kasbachtal – Obererler Hütte – Linz, ca. 12 km, Einkehr auf dem Obererler Hüttenfest. Teilnahme nur nach bestätigter telefonischer Anmeldung über Tel.: 0221/78967102.

Wfn.: Karola Fessel

 

Abwärts zur Obererler Hütte (Hüttenfest)

Do. 18.05.2023 - 09:15 Uhr Treffpunkt Köln Hbf. am Body Shop.

TaWa Stufe 2: Kalenborn – Obererler Hütte, ca. 5 km und Obererler Hütte – Linz, ca. 6 km, Einkehr, evtl. Schlusseinkehr. Fahrkosten Kasbachtalbahn 6,00 Euro pro Person. Fahrtkosten Köln – Linz je nach aktueller Ticketsituation. Anmeldung bis 16.05. über Tel. 0221/5992387 unbedingt erforderlich.

Wf.: Dr. Franz Josef Becker

 

Saisoneröffnung im Wanderheim

Do. 18.05.2023 - Anmeldeschluss für die Saisoneröffnung am 21.05.2023 bei Gertrud Dorbach, Tel. 0221/42306582 oder E-Mail gertrud-dorbach@web.de.

 

Nachtwanderung

Fr. 19.05.2023 - 17:45 Uhr Treffpunkt Köln Hbf. am Body Shop, 18:03 Uhr Abfahrt RE 8 bis Bonn-Beuel.

Wa Stufe 1: Beuel – Rheinufer – Niederdollendorf, ca. 11 km, Schlusseinkehr.    

Wf.: Dr. Rudolf Seelemann

 

An der Lahn

Sa. 20.05.2023 - 07:10 Uhr Treffpunkt Köln Hbf. am Body Shop, 07:31 Uhr Abfahrt RE 5 bis Koblenz, weiter bis Bad Ems.

TaWa Stufe 3: Auf dem Lahnweg nach Obernhof, ca. 25 km, Steigungen, Rucksackverpflegung, eventuell Schlusseinkehr. Teilnahme nur nach bestätigter telefonischer Anmeldung. über Tel.: 0163/9666061.

Wfn.: Renate Buchwald-Rzezonka

 

Kulturwanderung: Ramersbacher Eisenweg

Sa. 20.05.2023 - 08:30 Uhr Treffpunkt Köln Hbf. am Body Shop, 08:56 Uhr Abfahrt mit RB 26, weiter ab Remagen bis Ahrweiler Bf.

TaWa Stufe 2: Zum Ramersbacher Eisenweg und diesen selbst, ca. 20 km. Rucksackverpflegung, evtl. Schlusseinkehr.

Kulturwart: Dr. Franz Josef Becker

 

Jour fixe im Wanderheim

Sa. 20.05.2023 - 11:00 Uhr Mitglieder werkeln im Wanderheim und bereiten es für die neue Saison vor. Wenn die Arbeit getan ist, haben wir Zeit für Gespräche und Anregungen. Die Hüttengeister laden herzlich zum Helfen ein! Weitere Information bei Gertrud Dorbach Tel. 0221/42306582

Vorstand, Hüttenwart und Hüttengeister

 

≈≈≈≈≈≈≈≈≈≈≈≈≈≈≈≈≈≈≈≈≈≈≈≈≈≈≈≈≈≈≈≈≈≈≈≈≈≈≈≈≈≈≈≈≈≈≈≈≈≈≈≈≈≈≈≈≈≈≈

 

Saisoneröffnung im Wanderheim

So. 21.05.2023 - Wir wollen endlich mal wieder zünftig die Eröffnung der Wanderheim-Saison in Bülgenauel feiern. Und damit die Hüttengeister besser planen können, wird um Anmeldung bis zum 18.05.2023 bei Gertrud Dorbach, Tel. 0221/42306582 oder E-Mail gertrud-dorbach@web.de, gebeten. Die Hüttengeister freuen sich über Salat- und Kuchenspenden. Der Grill wird um 13:30 Uhr angezündet. Bitte beachten: Parkplätze sind nicht vorhanden, deshalb unbedingt mit öffentlichen Verkehrsmitteln kommen. Für die Anfahrt bitte S 12 um 12:31 Uhr ab Köln Hbf. bis Merten (Sieg) nutzen. Siehe auch „Gemeinsam zum Wanderheim“. Nach Bülgenauel gibt es auch eine Anwanderung:

 

Anwanderung zum Wanderheim in Bülgenauel

So. 21.05.2023 - 09:00 Uhr Treffpunkt Köln Hbf. am Body Shop, 09:23 Uhr Abfahrt mit RE 9 nach Hennef, weiter mit Bus nach Uckerath.

TaWa Stufe 2: Uckerath – Bülgenauel, ca. 13 km, Rucksackverpflegung. Teilnahme nach bestätigter telefonischer Anmeldung (Tel.: 0151/19658729).

Wf.: Wolfgang Herweg

 

Gemeinsam zum Wanderheim

So. 21.05.2023 - 12:15 Uhr Treffpunkt Köln Hbf. am Body Shop, 12:31 Uhr Abfahrt mit der S 12 Richtung Au bis Merten an der Sieg. Vom Bahnhof Merten ist eine Abholung organisiert.

 

≈≈≈≈≈≈≈≈≈≈≈≈≈≈≈≈≈≈≈≈≈≈≈≈≈≈≈≈≈≈≈≈≈≈≈≈≈≈≈≈≈≈≈≈≈≈≈≈≈≈≈≈≈≈≈≈≈≈≈

 

Familienwanderung: Entdeckertour rund um Leidenhausen

So. 21.05.2023 - 14:00 Uhr Treffpunkt im Innenhof von Gut Leidenhausen (Anfahrt mit öffentlichen Verkehrsmitteln: mit KVB-Bussen 151, 152 zur Haltestelle Porz-Eil, Heumarer Str., oder mit Bus 423 ab Königsforst, Hst. KVB-Linie 9, zur Hst. Leidenhausen. Für Pkw-Fahrer: Parkmöglichkeit auf dem Parkplatz am Hirschgraben, von dort 20/10 Minuten Fußweg zum Gut Leidenhausen).

KuWa:  Die ganze Familie, Kinder mit Eltern und Großeltern, erkunden die Natur rund um Gut Leidenhausen und erfahren von Ruth Dreesbach von der Schutzgemeinschaft Deutscher Wald viel Interessantes und Spannendes über Pflanzen und Tiere in Wald und Feld. Die kurze Wanderung führt zum Wildbienen-Parcour und entlang der Wildgehege zur Allee der Jahresbäume mit der hoch gewachsenen Naturwiese, zur Greifvogelschutzstation und zum tollen Naturspielplatz, ca. 7,5 km, evtl. Schlusseinkehr. Teilnahme nur nach bestätigter telefonischer Anmeldung unter Tel. 0221/627076.

Wfn.: Ruth Dreesbach (SDW), Wf.: Peter Heidan

 

Stadtwanderung Kempen am Niederrhein

So. 21.05.2023 - Heute letzter Tag für die Anmeldung zur Stadtwanderung Kempen am 24.05.2023, Tel: 02202/1868959, E-Mail: a.m.kiessig@t-online.de. 

Wfn.: Anni Kießig

 

Einfach nur mal raus: Rheinbacher Waldrunde

Mo. 22.05.2023 - 08:20 Uhr Treffpunkt Bhf Köln-Deutz vor dem DB-Ticketschalter, 08:40 Uhr Abfahrt mit RB 24 bis Euskirchen, Weiterfahrt mit S 23 bis Rheinbach.

TaWa Stufe 2: Wir wandern an der mittelalterlichen Stadtbefestigungsanlage, am Wasemer Turm und am Hexenturm vorbei sowie durch den Rheinbacher Stadtwald. Wir sehen die sieben Pilgerweiher und laufen bis zur Waldkapelle. Am Inselweiher vorbei geht es zurück zum Ausgangspunkt, ca. 16 km mit ca. 300 m Anstieg, Rucksackverpflegung, evtl. Schlusseinkehr. Teilnahme nur nach bestätigter Anmeldung über Tel.: 02203/53402 oder E-Mail: nojopo@gmx.de.

Wf.: Norbert Joos

 

Einfach etwas Bewegung

Mo. 22.05.2023 - 12:30 Uhr Start Schlebusch, Hst. KVB-Linie 4 sowie der Busse 202, 205 und 260.

Wa Stufe 1: Drei-Stunden-Wanderung durch den Frühling, ca. 12 km, Rucksackverpflegung, evtl. Schlusseinkehr zum Kaffee oder Bier. Teilnahme nur nach bestätigter Anmeldung über Tel.: 02202/1868959 oder E-Mail: a.m.kiessig@t-online.de.

Wfn.: Anni Kießig

 

KEV-Römertag: Kölns Ursprungsstadt umlaufen

Di. 23.05.2023 - 14:00 Uhr Start Köln Hbf. Ausgang Domseite, Hst. Dom/Hbf der KVB-Linien 5, 16, 18 und der Busse 172, 173.

KuWa: Vorbei an Überresten der römischen Stadtmauer (im Uhrzeigersinn), ca. 5 km, evtl. Schlusseinkehr.                                          

Kulturwart Dr. Franz Josef Becker

 

Gemütlich auf Tour über die Löwenburg an den Rhein

Mi. 24.05.2023 - 09:15 Uhr Treffpunkt Köln Hbf. am Body Shop, 09:38 Uhr Abfahrt RB 27 bis Königswinter, 10:27 Uhr weiter mit Bus 561 bis Margarethenhöhe.

TaWa Stufe 1: Margarethenhöhe – Löwenburg – Rhöndorf – Niederdollendorf, ca. 13 km, Einkehr, Schlusseinkehr.

Wf.: Dr. Rudolf Seelemann

 

Stadtwanderung Kempen am Niederrhein

Mi. 24.05.2023 - 10:00 Uhr Treffpunkt Köln Hbf. am Body Shop, Weiterfahrt mit der Bahn nach Kempen.

KuWa: Stadtwanderung in Kempen, ca. 8 km, Zeit zur freien Verfügung nach Interessen, evtl. Schlusseinkehr. Teilnahme nur nach bestätigter Anmeldung bis 21.05.2023 mit Info, ob und welches Abo vorhanden ist.                                

Wfn.: Anni Kießig

 

KEV-Römertag: Weltkulturerbe Niedergermanischer Limes

Mi. 24.05.2023 - 14:00 Uhr Start Bayenthalgürtel, Haltestelle der KVB-Linien 16 und 17.

KuWa: Bayenthal bis Deutz über „St. Maria im Kapitol“, ca. 7 km, Führung im Terrain des ehemaligen römischen Kastells Divitia (Deutz), Kostenbeitrag zur Führung 8,00 Euro je Person, Schlusseinkehr. Anmeldung über Tel.: 0221/5992387 wegen begrenzter Teilnehmerzahl erforderlich.

Kulturwart: Dr. Franz Josef Becker

Änderung der Wanderung: Die Führung in Deutz entfällt, deshalb ist eine Anmeldung nicht erforderlich.

 

Bergischer Panoramasteig Etappe 7

Do. 25.05.2023 - 09:05 Uhr Treffpunkt Köln Hbf. am Body Shop, 09:24 Uhr Abfahrt mit RB 25 nach Marienheide.

TaWa Stufe 3: Marienheide – Bergneustadt, ca. 30 km mit 400 hm, evtl. Schlusseinkehr. Teilnahme nur nach bestätigter Anmeldung (Tel.: 0228/52262618 oder E-Mail: wandern@familie-wulf.de).              

Wf.: Johannes Wulf

 

Der folgende Museumsbesuch muss leider abgesagt werden:

KEV-Römertag: Römergrab Weiden

Do. 25.05.2023 - 09:50 Uhr Start Weiden Römergrab, Hst. der KVB-Linie 1.

KuWa: ca. 0,5 km, Besuch mit Führung des Römergrabs in Köln-Weiden, Kostenbeitrag zur Führung 10 Euro für Tln. unter 65 Jahre und 9 Euro für Tln. über 65 Jahre, Schlusseinkehr. Anmeldung über Tel.: 0221/5992387 wegen begrenzter Teilnehmerzahl erforderlich.         

Kulturwart: Dr. Franz Josef Becker

 

Feierabendwanderung

Do. 25.05.2023 - 17:30 Uhr Start Brück Mauspfad, Hst. KVB-Linie 1 und Bus 154.

KuWa: Brück – Merheim – Buchheim, ca. 6 km, Schlusseinkehr.               

Wf.: Dr. Rudolf Seeleman

 

Wandern ins Wochenende

Fr. 26.05.2023 - Start 14:00 Uhr Königsforst, Hst. der KVB-Linie 9 und der Busse 154, 423.

Wa Stufe1: Wir wandern von Königsforst nach Merheim, ca.15 km. Wer möchte, kann in Brück nach ca. 10 km aussteigen, Rucksackverpflegung, evtl. Schlusseinkehr. Teilnahme nur nach bestätigter Anmeldung über Tel.: 02202/1868959 oder E-Mail: a.m.kiessig@t-online.de.                      

Wfn.: Anni Kießig

 

Wandern ins Wochenende

Fr. 26.05.2023 - 15:30 Uhr Start Chempark, Hst. der S 6 sowie der Busse 151, 152, 201, 251, 255, SB 27, SB 28, SB 33.

KuWa: Chempark – Wiesdorf – entlang der Dhünn – Schlebusch, ca. 9 km, Schlusseinkehr.

Wf.: Dr. Rudolf Seelemann

 

Wandern à la carte – wir klappern die Mühlen ab

Sa. 27.05.2023 - 08:30 Uhr Treffpunkt Köln Hbf. am Body Shop, 08:47 Uhr Abfahrt mit S 11 bis Bergisch Gladbach, 09:13 Uhr weiter mit Bus 430 nach Odenthal-Erberich.

TaWa Stufe 2: Erberich – Dürscheid – Sträßchen – Eifgenbachtal – Altenberg – Odenthal, ca. 17 km, Rucksackverpflegung, evtl. Schlusseinkehr. Teilnahme nur nach bestätigter Anmeldung (Tel.: 0151/19658729)..                       

Wf.: Wolfgang Herweg

 

„Best Off“ Panoramasteig: 5. Etappe

So. 28.05.2023 (Pfingstsonntag) - 08:00 Uhr Treffpunkt Köln Hbf. am Body Shop, 08:21 Uhr Abfahrt RE 7 bis Wuppertal, weiter mit dem Bus nach Radevormwald.

TaWa Stufe 3: 5. Etappe des Panoramasteigs von Radevormwald bis Wipperfürth, 25 km, Steigungen, Rucksackverpflegung, eventuell Schlusseinkehr. Teilnahme nur nach bestätigter telefonischer Anmeldung über Tel.: 0163/9666061.

Wfn.: Renate Buchwald-Rzezonka

 

Flott unterwegs zur Dhünntalsperre

So. 28.05.2023 (Pfingstsonntag) - 08:30 Uhr Treffpunkt Köln Hbf. am Body Shop, 08:47 Uhr Abfahrt S 11 bis Bergisch Gladbach, 10:17 Uhr weiter mit Bus 426 bis Junkermühle.

TaWa Stufe 2: Junkermühle – Ente – Schmitte – Eisenkaul, ca. 19 km, Rucksackverpflegung, Schlusseinkehr.

Wf.: Dr. Rudolf Seelemann

 

Pfingstwanderung

So. 28.05.2023 (Pfingstsonntag) - 13:00 Uhr Start Köln-Brück Flehbachstr., Hst. der KVB-Linie 1.

Wa Stufe 1: Brück – Refrath – Saaler Mühle – Bergisch Gladbach, ca. 16 km (bei Bedarf früheres Ende der Wanderung möglich), Rucksackverpflegung, evtl. Schlusseinkehr in einem Biergarten. Teilnahme nur nach bestätigter Anmeldung über Tel.: 02202/1868959 oder E-Mail: a.m.kiessig@t-online.de.                

Wfn.: Anni Kießig

 

Pfingstwanderung zum Stammheimer Schlosspark

Mo. 29.05.2023 (Pfingstmontag) - 11:00 Uhr Start Schlebusch, Hst. KVB-Linie 4 und der Busse 202, 205 und 260.

Wa Stufe 1: An zwei Seen vorbei zum Stammheimer Schlossparkfest, ca. 14 km, Rucksackverpflegung, Schlusseinkehr auf dem Fest. Teilnahme nur nach bestätigter Anmeldung über Tel.: 02202/1868959 oder E-Mail: a.m.kiessig@t-online.de.                                                                                 

Wfn.: Anni Kießig

 

Wanderung zum Bier nach 4

Di. 30.05.2023 - 13:00 Uhr Start Slabystraße, KVB-Linie 18, Bahnsteig Richtung Köln.

Wa Stufe 1: Wir wandern von Riehl über Niehl nach Fühlingen, ca. 14 km, evtl. Schlusseinkehr in einem Gartenlokal. Teilnahme nur nach bestätigter Anmeldung über Tel.: 02202/1868959 oder E-Mail: a.m.kiessig@t-online.de.

Wfn.: Anni Kießig

 

KEV WW 9 Etappe 1

Mi. 31.05.2023 - 09:10 Uhr Treffpunkt Köln Hbf. am Body Shop, 09:24 Uhr Abfahrt RB 25 bis Overath, weiter mit dem Bus nach Loope. Wfn. wartet in Overath.

TaWa Stufe 2: Auf dem WW 9 nach Ründeroth, 15 km mit Steigungen, Rucksackverpflegung, eventuell Schlusseinkehr. Teilnahme nur nach bestätigter telefonischer Anmeldung über Tel.: 0163/9666061.

Wfn.: Renate Buchwald-Rzezonka

 

Gemütlich auf Tour über die Erpeler Ley nach Unkel

Mi. 31.05.2023 - 09:15 Uhr Treffpunkt Köln Hbf. am Body Shop, 09:38 Uhr Abfahrt RB 27 bis Erpel, 10:47 Uhr weiter mit Bus 568 bis Bruchhausen Brunnenplatz.

TaWa Stufe 1: Bruchhausen – Erpeler Ley – Erpel – Unkel, ca. 12 km, Einkehr, Schlusseinkehr.    

Wf.: Dr. Rudolf Seelemann

 

KEV-Römertag: Römer im Umland Kölns

Mi. 31.05.2023 - 10:00 Uhr Start Zollstock Südfriedhof, Hst. der KVB-Linie 12 und der Busse 131, 133, 138.

TaWa Stufe 1: Zollstock bis Müngersdorf, ca. 14 km, Rucksackverpflegung, evtl. Schlusseinkehr.

Kulturwart: Dr. Franz Josef Becker